Jansky Design Logo
Web-Zugänglichkeit: Warum sie wichtig ist & wie wir inklusiv bauen

Web-Zugänglichkeit: Warum sie wichtig ist & wie wir inklusiv bauen

15. Februar 2025
5 Min. Lesezeit
Jansky Design Team

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Website nur mit Ihrer Tastatur zu navigieren, oder Sie haben Schwierigkeiten, Text zu lesen, weil der Kontrast zu gering ist. Für Millionen von Menschen ist dies nicht hypothetisch – es ist ihre tägliche Realität. Web-Zugänglichkeit (oft abgekürzt als a11y) bedeutet, Websites so zu gestalten und zu bauen, dass jeder sie nutzen kann, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder der verwendeten Technologie.

Vielfältige Gruppe von Menschen, die verschiedene Geräte einschließlich assistiver Technologien verwenden
Bei Jansky Design ist Zugänglichkeit kein optionales Extra; sie ist von Anfang an in unseren Prozess integriert. Warum? Weil es das Richtige ist, es Ihre Reichweite erweitert (auf ~20-25% der Bevölkerung!), SEO verbessert, die Benutzerfreundlichkeit für alle erhöht, Ihren Markenruf stärkt und rechtliche Risiken reduziert. Es ist eine Win-Win-Win-Situation.

Unser Engagement: Einhaltung der WCAG-Standards

Wir folgen hauptsächlich den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und streben standardmäßig die Konformität mit Level AA an. Diese Richtlinien sind nach vier Kernprinzipien organisiert, bekannt unter dem Akronym POUR:

  1. Wahrnehmbar (Perceivable): Können Benutzer den Inhalt wahrnehmen? (Denken Sie an Alternativtexte, Untertitel, Kontrast).
  2. Bedienbar (Operable): Können Benutzer mit allen Steuerelementen und der Navigation interagieren? (Denken Sie an Tastaturzugriff, Fokus-Status).
  3. Verständlich (Understandable): Sind Inhalt und Bedienung klar und vorhersehbar? (Denken Sie an einfache Sprache, konsistente Layouts).
  4. Robust: Kann der Inhalt zuverlässig von verschiedenen Browsern und assistiven Technologien interpretiert werden? (Denken Sie an valides HTML).

Die Stärke des Webs liegt in seiner Universalität. Der Zugang für jeden, unabhängig von Behinderung, ist ein wesentlicher Aspekt.

Tim Berners-Lee

Schlüsselpraktiken, die wir umsetzen (Beispiele)

Über die Prinzipien hinaus implementieren wir konkrete Techniken wie: Semantisches HTML: Korrekte Verwendung von
Loading code...

Der Aufbau eines barrierefreien Webs kommt uns allen zugute. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um digitale Erlebnisse zu schaffen, die jeden willkommen heißen.

Etiketten

Barrierefreiheit Inklusivität

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Lassen Sie uns zusammenarbeiten.