Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Website nur mit Ihrer Tastatur zu navigieren, oder Sie haben Schwierigkeiten, Text zu lesen, weil der Kontrast zu gering ist. Für Millionen von Menschen ist dies nicht hypothetisch – es ist ihre tägliche Realität. Web-Zugänglichkeit (oft abgekürzt als a11y) bedeutet, Websites so zu gestalten und zu bauen, dass jeder sie nutzen kann, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder der verwendeten Technologie.

Unser Engagement: Einhaltung der WCAG-Standards
Wir folgen hauptsächlich den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und streben standardmäßig die Konformität mit Level AA an. Diese Richtlinien sind nach vier Kernprinzipien organisiert, bekannt unter dem Akronym POUR:
- Wahrnehmbar (Perceivable): Können Benutzer den Inhalt wahrnehmen? (Denken Sie an Alternativtexte, Untertitel, Kontrast).
- Bedienbar (Operable): Können Benutzer mit allen Steuerelementen und der Navigation interagieren? (Denken Sie an Tastaturzugriff, Fokus-Status).
- Verständlich (Understandable): Sind Inhalt und Bedienung klar und vorhersehbar? (Denken Sie an einfache Sprache, konsistente Layouts).
- Robust: Kann der Inhalt zuverlässig von verschiedenen Browsern und assistiven Technologien interpretiert werden? (Denken Sie an valides HTML).
Die Stärke des Webs liegt in seiner Universalität. Der Zugang für jeden, unabhängig von Behinderung, ist ein wesentlicher Aspekt.
Schlüsselpraktiken, die wir umsetzen (Beispiele)
,
,
etc.
Tastaturnavigation & Fokus: Sicherstellung klarer visueller Fokus-Zustände.
Bild-Alternativtexte: Bereitstellung beschreibender Alternativen.
Farbkontrastprüfungen: Erfüllung der WCAG-Verhältnisse.
Barrierefreie Formulare: Korrekte Beschriftungen und Fehlerbehandlung.
Testing: Automatisierte Tools + manuelles Testen mit Screenreadern.Loading code...
Der Aufbau eines barrierefreien Webs kommt uns allen zugute. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um digitale Erlebnisse zu schaffen, die jeden willkommen heißen.